Telefon: 06051 709-0
Zuständig für:
Telefon: 06051 / 709-124
Zuständig für:
Die Abfuhrunternehmen beginnen um 6:00 Uhr mit der Entleerung der Müllgefäße bzw. Einsammlung der Wert- und Abfallstoffe. Bitte stellen Sie die Behälter bzw. Abfälle rechtzeitig bereit.
Zentrale: 06051 709-0
Herr Hofmann: 06051 709-124
Steueramt: 06051 709-141 (Bestellung von Restmüll, Bio, Papier)
E-Mail: steueramt@linsengericht.de
Internet: www.linsengericht.de
Zentrale: 0800 07 85 600 (Bestellung von Gelber Tonne)
Kompostierungsanlage Lieblos:
06051 1 20 40
Kompostierungsanlage Langenselbold:
06184 9272-48 oder -49
Abfallwirtschaftszentrum Gelnhausen-Hailer:
06051 8898-0
Abfallberatung des Main-Kinzig-Kreises:
Herr Hahn: 06051 8898-215
Öffnungszeiten Abfallwirtschaftszentrum:
Montag bis Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr - 12:30 bis 16:00 Uhr
Samstag 7:30 bis 12:30 Uhr
Servicenummer Elektro-Großgeräte und Kühlgeräte:
06051 971 033 333
Servicenummer Sperrmüll:
06051 70 97 00
Für Kinder im Alter bis zu drei Jahren und für pflegebedürftige Personen stehen „Windelsäcke“ zur Verfügung. Abholen können Sie die Säcke an der Zentrale im Rathaus.
Trockenbatterien und Knopfzellen enthalten umweltgefährdende Stoffe, z. B. Quecksilber, Blei und Cadmium. Verbrauchte Batterien können beim Neukauf zurückgegeben werden.
Zusätzlich gibt es in Linsengericht noch folgende Sammelstellen für Trockenbatterien und Knopfzellen:
Aldi-Markt, Kleinbahnweg 1, Ortsteil Altenhaßlau
Tegut-Markt, Kleinbahnweg 3, Ortsteil Altenhaßlau
Rewe-Markt, Stadtweg 11, Ortsteil Altenhaßlau
Kleinmengen bis 500l können täglich an der Mülldeponie Hailer angeliefert werden. Gegen Vorlage des quittierten Anlieferungsscheines erstattet die Gemeindekasse das Geld für die Kleinanlieferung den Linsengerichter Bürgern zurück (PKW-Kofferraum: 3,00 €, PKW-Kombi: 6,00 €) Bitte beim Ausfüllen des Anlieferungsscheines darauf hinweisen.
Zu Bauschutt zählen: Mauerwerk (Bims-. Ziegel-, und Backsteine), Dachziegel, Beton- und Mörtelreste, Fliesen, Keramik (Wasch- und Toilettenbecken).
Nicht angenommen werden: Faserbeton („Eternitplatten“, Blumenkästen), Dämmstoffe, Rigipsplatten und „Sauerkrautplatten“.
Die Sperrmüllabfuhr erfolgt nach telefonischer Anmeldung unter der Rufnummer
06051 709700.
Pro Quartal werden maximal 3 m³ Sperrmüll kostenfrei an der Grundstücksgrenze geholt. Es werden nur sperrige Gegenstände des Haushaltes mitgenommen, die aufgrund ihrer Abmessungen nicht in die Restmülltonne bzw. in den Müllsack passen.
Ausgeschlossen sind:
kesseldruckimprägniertes Holz, Gartenzäune, Fenster, Gehölzschnitt, Baumwurzeln, Metall, Styropor, Bauschutt, Baumaterial, Leuchtstoffröhren, Kühlgeräte, Sonderabfälle, Autoteile (auch Reifen), Glas, Fernseher, PC-Monitore, Elektroklein- und Elektrogroßgeräte, mit Abfall gefüllte Säcke, Kartons und Kisten.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, Sperrmüll direkt an der Deponie Hailer anzuliefern. Gegen Vorlage des quittierten Anlieferungsscheines erstattet die Gemeindekasse das Geld zurück:
PKW-Kofferraum max. 500 l bis 100 kg 8,00 €
PKW-Kombi/Anhänger max. 1.000 l bis 100 kg 16,00 €
Bitte beim Ausfüllen des Anlieferungsscheines darauf hinweisen.
Um die Mein-Abfallkalender.de WebApp nutzen zu können, müssen Sie in Ihrem Webbrowser der Verwendung von Cookies zustimmen. Mein-Abfallkalender.de verwendet Cookies zum Speichern der von Ihnen gemachten Angaben innerhalb der App. So wird die von Ihnen gewählte Straße als auch die Abfallarten lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Speicherung dient lediglich der Komfortsteigerung, damit Sie beim erneuten Besuchen der WebApp nicht jedesmal angeben müssen, für welche Straße Sie die Termine angezeigt bekommen möchten. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihren Webbrowser so konfigurieren, dass er die Cookies von Mein-Abfallkalender.de akzeptiert, hilft Ihnen hoffentlich eine entsprechende Suche bei Google (Erweitern Sie den Suchausdruck bei Bedarf um den Namen Ihres Webbrowsers bzw. Smartphones/Tablets). Sollten Sie danach immernoch Probleme mit der Nutzung der WebApp haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.